-
Arduino – Programmierung der populären Mikrocontroller-Plattform | EIS Baden
am 11. Januar 2020 um 9:00
- Arduino: sehr populäre und einfach programmierbare Mikrocontroller-Plattform, an die sich unzählige Aktoren und Sensoren anschließen lassen- Fortbildung gibt praktische Einführung in Arduino sowie zugehörige Programmierung und erläutert Konzept für den […]
-
Hilfe, die Roboter kommen! | EIS Baden
am 10. März 2020 um 14:30
- Aufbau und Funktionsweise von Robotern, Sensoren und Aktoren- Kennenlernen und Testen verschiedener Roboter (Thymio, OzoBot, Micro:bit, InoBot, Robo-Wunderkind, Photon …)- Grundlegende Programmierkonzepte mit Blockly und Scratch, VPL als Einstiegssprache
-
Lego Mindstorms EV3-Roboter bauen programmieren | EIS Baden
am 14. März 2020 um 9:15
- Lego Mindstorms EV3: Baukasten mit programmierbarem Mikrocontroller, verschiedenen Aktoren und Sensoren sowie unzähligen Lego Technic-Elementen- Fortbildung gibt praktische Einführung in Lego Mindstorms EV3 sowie die zugehörige Programmierung in der EV3 Software und erläutert […]
-
Der BeeBot in der Volksschule | EIS
am 17. März 2020 um 14:30
- Ideen für den Einsatz - Vom Spiel zum Logischen Denken - Anleitungen für die Herstellung von Unterrichtsmaterial
-
Roboter - Kreativität, Erfindung Spiel - BeeBots Ozobots, sowie Makey Makey im Einsatz im Unterricht | EIS
am 19. März 2020 um 14:30
- Erste einfache Programmierschritte kennenlernen - Einsatz in verschiedenen Fächern - Materialien und Ideen kennenlernen
-
Hilfe, die Roboter kommen! | EIS Melk
am 25. März 2020 um 14:30
- Aufbau und Funktionsweise von Robotern, Sensoren und Aktoren- Kennenlernen und Testen verschiedener Roboter (Thymio, OzoBot, Micro:bit, InoBot, Robo-Wunderkind, Photon …)- Grundlegende Programmierkonzepte mit Blockly und Scratch, VPL als Einstiegssprache
-
Lego Mindstorms EV3-Roboter bauen programmieren | EIS Melk
am 28. März 2020 um 9:00
- Lego Mindstorms EV3: Baukasten mit programmierbarem Mikrocontroller, verschiedenen Aktoren und Sensoren sowie unzähligen Lego Technic-Elementen- Fortbildung gibt praktische Einführung in Lego Mindstorms EV3 sowie die zugehörige Programmierung in der EV3 Software und erläutert […]
-
Roboterprogrammierung mit Lego Mindstorms EV3 Teil 2: Messen - Steuern - Regeln | EIS
am 2. April 2020 um 14:30
- Lego Mindstorms ist eine einfache Programmiersprache mit der Lego-Roboter gesteuert werden können.- Vorstellung des Robotersystems EV3 von Lego- Bau einfacher Roboter mit Technik-Lego, Übungen mit Sensoren, Programmieren der Roboter mit der Programmiersprache Mindstorms sowie komplexe […]
-
Bienen Roboter erobern das Klassenzimmer | EIS
am 23. April 2020 um 14:00
- Spielerisches Programmieren mit und ohne Computer - Kennenlernen programmierbarer Roboter, wie z.B. Ozobots - Kreative Ideen für den Einsatz im Unterricht
-
Ozobot – Programmierung des kleinen Roboters mit Farbstiften Co. | EIS Melk
am 23. April 2020 um 14:30
- Ozobot: kleiner Roboter mit fünf Farbsensoren an Unterseite, der mittels Farbstiften und über Weboberfläche programmiert werden kann - Fortbildung gibt praktische Einführung in Ozobot sowie zugehörige Programmierung und erläutert Konzept für Unterricht - Keine […]
-
Scratch – Programmierung von Computerspielen | EIS Baden
am 25. April 2020 um 9:00
- Scratch: graphische Programmierumgebung zur Erstellung einfacher Computerspiele - Fortbildung gibt praktische Einführung in Scratch sowie zugehörige Programmierung und erläutert Konzept für Unterricht - Keine Programmiervorkenntnisse erforderlich, erworbenes Wissen direkt im […]
-
Arduino – Programmierung der populären Mikrocontroller-Plattform | EIS Baden
am 9. Mai 2020 um 9:00
- Arduino: sehr populäre und einfach programmierbare Mikrocontroller-Plattform, an die sich unzählige Aktoren und Sensoren anschließen lassen - Fortbildung gibt praktische Einführung in Arduino sowie zugehörige Programmierung und erläutert Konzept für den […]
-
Praktische Unterrichtsideen für Informatik/DigiGru - Spielerisch Programmieren | EIS
am 12. Mai 2020 um 14:30
- Kennenlernen pädagogischer Programmiersprachen- Spielerisches Programmieren mit Blockly, Karol, Scratch und Co.- Kreative Ideen für den Einsatz im Unterricht