So kann eine mögliche Lösung mit Ozoblockly aussehen:
#16 Rollercoaster
So könnte deine Bahn aussehen:

oder so:
Video: Animal-Rollercoaster
#15 Shape Tracer
#13 Ein Rechteck
Rechteck:
Rechteckige 8
Schwieriger:
#11 Schatzsuche, Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeiten:
Die theoretische Wahrscheinlichkeit bei 100 Versuchen für Route „1“, „2“ oder „3“ liegt bei jeweils 0,33. Es gibt insgesamt 3 Möglichkeiten („Route 1“, „Route 2“ oder „Route 3“ und somit liegt die berechnete Wahrscheinlichkeit bei 100 Versuchen bei 1/3 oder eben 0,33.
Bei deinem Versuchsprotokoll (ausgefüllte Tabelle) kann das natürlich auch ein wenig anders aussehen (s. Beispiel).
Richtungswahl im Bereich B:
- Bereich B: Wenn dein Ozobot zum Bereich B gelangt, wird er eine unabhängige und zufällige Entscheidung treffen, welche Route er wählt (1, 2 oder 3).
Codes:
- „fast“: Veränderung der Geschwindigkeit von „cruise“ (gemütlich) auf „fast“ (schnell), damit die Versuchsreihe schneller abläuft.
- „go left“ (Route 1): Wenn dein Ozobot in den Bereich A kommt, wird er links abbiegen und wieder zur Schatztruhe fahren.
- „go straight“ (Route 2): Wenn dein Ozobot in den Bereich A kommt, wird er wieder geradeaus zur Schatztruhe fahren.
- „go right“ (Route 3): Wenn dein Ozobot in den Bereich A kommt, wird er rechts abbiegen und wieder zur Schatztruhe fahren.
#8 Storytelling mit Ozobots
So könnte das Geisterhaus aussehen:
Hier findest du ein Video dazu:
#2 Labyrinth
Das ist eine mögliche Lösung:
#10 FlowerPower
Blumensammler unterwegs!
So kann ein Ozobot-Insekt aussehen:
Mögliche eigene Wiesen-Pläne:
Video Blumenwiese:
Video Schmetterling:
#12 Ozohamster
Der Ozohamster bewegt sich besonders gerne, wenn die Schleife nicht zu eng ist und auch nicht zu breit.
Als Codes sind z.B. U-Turn und Tornado lustig.
Damit er aus der Schleife flüchten kann, verwende „links abbiegen“ oder „rechts abbiegen“
Video: (in der Schleife, U-Turn, Tornado, Flucht, Möbiusband)
Das Möbiusband ist uns leider nicht gelungen. Was ist ein Möbiusband? –> Wikipedia
#9 Ozocards – gestalte deinen Plan selbst!
So kann eine mögliche Lösung aussehen: