Das wäre eine mögliche Variante:
Das wäre eine mögliche Variante:
So könnte eine Zeichnung für den Ozobot aussehen:
Oder so:
So könnte deine Bahn aussehen:
oder so:
Video: Animal-Rollercoaster
So könnte das Geisterhaus aussehen:
Hier findest du ein Video dazu:
Ein weiteres Beispiel zu Storytelling mit den Ozobots: Rabotl
Rabotl in English:
So kann eine mögliche Lösung mit Ozoblockly aussehen:
Der Ozohamster bewegt sich besonders gerne, wenn die Schleife nicht zu eng ist und auch nicht zu breit.
Als Codes sind z.B. U-Turn und Tornado lustig.
Damit er aus der Schleife flüchten kann, verwende „links abbiegen“ oder „rechts abbiegen“
Video: (in der Schleife, U-Turn, Tornado, Flucht, Möbiusband)
Das Möbiusband ist uns leider nicht gelungen. Was ist ein Möbiusband? –> Wikipedia
Hier finden Sie Materialien zu den Ozobots für den Unterrricht.
„EIS Karten Ozobots“ weiterlesen
Der Ozobot bit ist ein kleiner Roboter mit Lichtsensoren. Er kann auf Tablets oder einem Spielbrett Linien folgen und Farben erkennen, man kann ihn aber auch programmieren. Der Ozobot bit vereint analoges und digitales Spielen und Lernen.
Anwendungsmöglichkeiten:
2b Spiele mit Codes: http://ozobot.com/play/print-games
2c Beispiel Wahrscheinlichkeiten: https://storage.googleapis.com/ozobot-lesson-library/basic-training-2/ozobot-basic-training-2.pdf
3a Video: Hybrid Tablet und Papier
3b weitere Ideen: Ozobot und Lego
3c weitere Ideen: Ozobot Verkleidungen
Zubehör
Mit dem 3D Drucker kann man für den Ozobot Zubehör ausdrucken, beispielsweise eine Baggerschaufel oder einen Anhänger.